Lassen wir auch leise
Stimmen laut klingen.

Kinderakustik

Der Gehörsinn begleitet uns nicht nur hoffentlich unser ganzes Leben lang, sondern sogar schon VOR der Geburt, es ist das erste Sinnesorgan, das sich im Mutterleib entwickelt: Schon im vierten Schwangerschaftsmonat kann ein Baby Töne und Geräusche wahrnehmen, gut ausgebildet ist das Gehör in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft. Ungeborene Babys hören also schon monatelang, bevor sie überhaupt das erste Mal die Augen öffnen und das Licht der Welt erblicken. Kinder, die nicht hören können, sind auch nicht in der Lage zu sprechen – deshalb ist eine frühe Hörgeräteversorgung bei Kindern mit diagnostizierter Hörverminderung auch so wichtig.

Mein Kinderakustik-Service für Ihre Zufriedenheit

12 Jahre Erfahrung im
Bereich der Kinderakustik

Kindgerechte
Räumlichkeiten

Experten-Netzwerk und
Ansprechpartner für
Cochlea-Implantate

Individuelle Höranalyse
auch für kleinste Patienten

Spezielle Kinderhörgeräte
und farbenfrohe Otoplastiken

Gehör- und
Schwimmschutz

Zuhören ist mein oberstes Gebot

Mein Wohlfühl-Angebot für die kleinsten Kunden.

Ungetrübter
Badespaß

Ihr Kind leidet unter chronischer Mittelohr- oder Gehörgangsentzündung oder möchte trotz Paukenröhrchen schwimmen und tauchen können? Mit einer maßgefertigten Schwimmotoplastik steht dem Badespaß nichts im Wege!

Hörtest im
frühen Alter

Schon bevor die Kinder in die Schule kommen – also im Kindergartenalter – ist die richtige Zeit, um eine Abklärung der Sinnesorgane vorzunehmen. In meinem Studio stehe ich gerne für Beratung und Durchführung des Tests zur Verfügung!

Flüsterführerschein

In lauten Umgebungen wie Kindergarten oder Schule führt der andauernde Lärm oft zu psychischem Stress, Störung der Sprachverständlichkeit, Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit oder Tinnitus. Mit einer Lärmampel samt Flüsterführerschein werden die Kinder spielerisch auf Lärm aufmerksam gemacht und eine ruhige Atmosphäre belohnt.

Ich unterstütze Frau Sternat bei der Betreuung unserer kleinen Schützlinge. Als Pädakustikerin, also Hörgeräte-Spezialistin für Kinder, weiß Frau Sternat genau: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Denn sie wissen nicht, ob das Hörgerät zu laut oder zu leise eingestellt ist, Kleinkinder und Babys können auch noch nicht richtig kommunizieren. Deshalb kümmern Frau Sternat und ich uns mit viel Einfühlungsvermögen um unsere jüngsten Patienten. Mit einem großen Experten-Netzwerk und kindgerechten Methoden und Räumlichkeiten sind wir der perfekte Ansprechpartner in der Region!